| 
								
							 | 
							
								  
									 
									Ausgangspunkte sind Ufer: 
									  
									Beide Schreibende stellen den Text her: schreiben einander, sprechen miteinander, schreiben um, etc. 
									  
									Seit über sechs Jahren fanden bisher gemeinsame Lesungen statt. Mit separat vorgetragenen, sogenannten eigenen Texten, in den letzten Jahren auch mit musikalischer Begleitung. 
									Gemeinsamkeiten wurden bemerkt, in Sprache und Themenwahl: so entstand die Idee, doch miteinander etwas zu entwickeln: die  Textproduktion - jeweils auf einander reagierend  im (persönlichen und E-mail-) Dialog zu einer Komposition zu verbinden. 
									Vom ursprünglichen Grundthema Wasser, hat sich die Titelfindung zu: ueberquer hinbewegt.  
									Als Begriff auch für das Verschränken von Gedanken, Gefühlen, oder das: übers Wasser reden, einander etwas zurufen von einem Kanalufer zum anderen, von einem Stadtteil zum anderen: 
									das Überqueren der Datenleitungen, das Ziehen vom Verständnis zum Verstehen hin, so das möglich wird oder würde oder ist: Verständigung zunächst, als Grundvoraussetzung: von einem Ufer zu einem anderen: schlussendlich: vom Gutturallaut zum Datenhighway, oder wieder retour: Lost oder found. 
									  
									Christian Katt, Birgit Schwaner 
									Kurzbeispiel (Ausschnitt): 
									 
 
									über all an die 
									ser erd apfläche 
									(abflachung) siezen 
									sich feine affen (ferne affen, 
									äffchen) sich nach  artig 
									in gewölle artigen behaustheiten 
									... 
									immer schon  
									wollte ich unterqueren 
									dieses gespiegel 
									... 
									lauf fluss, lauf der rede voran 
									... 
									blättert wind sich durchs schilf 
									... 
									viel getuschel am wassersaum! 
									flüstern, rascheln 
									... 
									in den strömen unüberwindliches 
									gedanken gut, meiden das 
									... 
									träumen: von grund her 
									zureichen, tauchen, 
									tauschen, luft 
									holen, anhaltend 
									... 
									grob genähtes sonniges 
									armen, wärmen, erbarmen ... 
									luft wasser luft 
									... 
									 
									
									Lesung im Park vor Praterstraße 10 15.5.2004, 21:00 Uhr 
									 
								 
							 | 
							
								
							 |